Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen müssen

Was ist eine Compliance-Prüfung im Bereich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer?

Eine Compliance-Prüfung im Bereich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer ist ein strukturiertes Überprüfungsverfahren, das sicherstellt, dass Ihre Steuererklärungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ziel ist es, Abweichungen oder Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren, um finanzielle Risiken und mögliche Nachforderungen zu vermeiden.

Wie läuft der Audit-Prozess ab?

Der Audit-Prozess umfasst die Vorbereitung und Risikoanalyse, die Datenerhebung und Prüfung, die Erstellung eines Auditberichts sowie die Besprechung der Ergebnisse. Abschließend unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für den Audit benötigen wir u. a. Buchhaltungsunterlagen, Umsatzsteuerabrechnungen, Steuererklärungen, Verträge sowie interne Richtlinien und Buchungsnachweise. Je umfassender die Dokumentation, desto präziser ist das Prüfungsergebnis.

Wie lange dauert eine Compliance-Prüfung?

Die Dauer einer Compliance-Prüfung hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie dem Prüfungsumfang ab. In der Regel dauert ein Audit zwischen zwei und sechs Wochen.

Welche Kosten entstehen für ein Audit?

Die Kosten richten sich nach dem Aufwand, der Unternehmensstruktur und dem Prüfungsumfang. Nach einer ersten Analyse erhalten Sie von uns ein transparentes Angebot mit Festpreiskomponenten und Angaben zum Stundenaufwand.

Wer führt die Prüfung durch?

Unsere Prüfungen werden von spezialisierten Tax Compliance-Experten und Wirtschaftsprüfern mit langjähriger Erfahrung im Schweizer Steuerrecht durchgeführt. Sie arbeiten eng mit Ihrem Finanzteam zusammen.

Wie werden interne Mitarbeiter eingebunden?

Interne Mitarbeiter werden von Beginn an eingebunden: In Workshops und Informationssitzungen erklären wir den Prüfungsablauf und klären offene Fragen. So stellen wir einen effizienten Datenaustausch und transparente Kommunikation sicher.

Wie kann ich mich optimal vorbereiten?

Bereiten Sie sich vor, indem Sie relevante Unterlagen geordnet bereitlegen und interne Prozesse zur Dokumentation von Buchungsvorgängen prüfen. Eine klare Kommunikationsstruktur erleichtert den Audit und beschleunigt den Prüfungsprozess.

Welche Vorteile bietet ein externer Audit-Partner?

Ein externer Audit-Partner bietet unabhängige Expertise, objektive Analyse und aktuelle Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen. Dadurch reduzieren Sie Haftungsrisiken und profitieren von Best-Practice-Lösungen.